Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Radical Cities - Wenn Städte anders denken

Bleicherhaus e.V., Ohlsdorfer Straße 37, 22299 Hamburg

Inhalt

Wie Menschen um ihre Städte kämpfen

Wohnraum wird unbezahlbar, öffentlicher Raum schrumpft, soziale Ungleichheiten wachsen: weltweit geraten Städte unter Druck. Doch gleichzeitig entstehen gerade in urbanen Räumen neue, kreative Antworten auf diese Herausforderungen: von besetzten Häusern in Caracas bis zu partizipativen Stadtentwicklungsprojekten in Barcelona. Diese Orte nennt man Radical Cities – Städte, in denen Menschen das Recht auf Stadt aktiv einfordern und neue Formen des Zusammenlebens erproben.

Was passiert, wenn Bürgerinnen und Bürger selbst zu Stadtplanern werden? Welche Impulse kommen aus dem Globalen Süden? Und was können wir daraus für unsere eigenen Städte lernen? An diesem Abend gehen wir auf eine inspirierende Reise durch rebellische Stadtgeschichten, unkonventionelle Ideen und mutige Projekte. Gemeinsam schauen wir auf Initiativen, die Stadt nicht nur als Ort, sondern als Möglichkeit begreifen: für Demokratie, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit.

Winterhude ist nicht sehr radikal, aber unser Bleicherhaus wird an diesem Abend zum Zentrum des Aufbruchs.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht