Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Stadtrundgang zu Orten von Verfolgung und Widerstand von Sozialdemokrat*innen 1933 – 1945 in der Hamburger Innenstadt

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. - Regionalbüro für Bremen/ Hamburg/ Schleswig-Holstein , Mönckebergstraße 22, 20095 Hamburg

Inhalt

Rundgang geleitet von Hans-Peter Strenge, Staatsrat a.D. und Sprecher der Regionalen Arbeitsgruppe Hamburg von Gegen Vergessen für Demokratie.

Der Stadtrundgang startet im Geschichtsort Stadthaus mit einer kurzen Einführung. Es schließt sich ein Rundgang an zu verschiedenen Orten des Widerstands und der Verfolgung von Hamburger Sozialdemokrat*innen zwischen 1933 und 1945 wie Anwaltskanzleien, dem "Hamburger Echo" oder der Vegetarischen Gaststätte des Internationalen Sozialistischen Kampfbunds. Enden wird der Stadtrundgang am Rathaus und mit einem Ausklang in den Räumen der FES Nord direkt gegenüber.

Weitere Infos vom Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
12.06.25
Do.
17:00 - 18:30 Uhr
1 Tag kostenlos Stadthausbrücke 6
20355 Hamburg - Neustadt

Treffpunkt: Geschichtsort Stadthaus