Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Ramses der Große: Pharao, Feldherr, Bauherr

Zentrum für Weiterbildung, Universität Hamburg, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg

Inhalt

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen
Ramses II. (~1303 - 1213 v. Chr.) steht wie kaum ein anderer Pharao für Größe, Stabilität und Prunk des pharaonischen Ägypten. Sein Beiname „der Große“ hebt ihn aus der Masse seiner Vorgänger und Nachfolger heraus und weist auf die außergewöhnlichen Leistungen dieses Ausnahmeherrschers hin, der rund 66 Jahre lang die Geschicke des Pharaonenreiches lenkte. Die Tempel von Abu Simbel, das Ramesseum oder die Ramses-Stadt Pi-Ramesse sind nur einige der noch heute erfahrbaren Bauwerke, mit denen der König das Land von Nord bis Süd überzog. Die Schlacht von Kadesch, der Friedensschluss mit den Hethitern und eine geschickte Heiratspolitik kennzeichnen Ramses als klugen Strategen und weisen Herrscher. Sein Grab gilt als eines der größten und prächtigsten im Tal der Könige.

Nach einer Einführung in die Frühphase der 19. Dynastie beleuchtet das Seminar wissenschaftlich fundiert Ramses‘ Leben und Wirken anhand unterschiedlicher Aspekte seiner Persönlichkeit und blickt auf ihn als Pharao, Feldherr, Bauherr und Vater. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Hintergrunderläuterungen zu religiösen, politischen und geschichtlichen Fragen. Eine Mischung aus Vortrags- und Diskussionseinheiten ermöglicht die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema. Anhand ausgewählten Bildmaterials wird ein eindrucksvoller Einblick in das Leben dieses Pharao vermittelt, dessen Name bis heute für Glanz und Reichtum des Alten Ägypten steht.

Zielgruppe
Senioren/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Kontaktstudium (ohne Studienabschluss an allen Fakultäten) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
13.06.25
Fr.
10:00 - 11:30 Uhr
k. A. k. A. Online

max. 25 Teilnehmende