Inhalt
Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen
Alle sprechen von Beteiligung – doch was bedeutet das eigentlich? Wann ist Beteiligung gut und gibt es auch eine schlechte Beteiligung? In unserem Workshop möchten wir uns das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung genauer anschauen: Welches Recht auf Beteiligung haben Kinder und Jugendliche und wo ist das festgelegt? Welche Räume für Beteiligung gibt es in unserem Alltag – sei es in der Familie, der Schule, der Stadt oder in Vereinen?
Gemeinsam wollen wir versuchen, auf diese Fragen Antworten zu finden und zu definieren, was Kinder- und Jugendbeteiligung eigentlich bedeutet und wie diese in Hamburg gestaltet werden kann. Dabei werfen wir auch einen genaueren Blick darauf, welche Beteiligungslandschaft es in unserer Stadt schon gibt und welche Potenziale noch ungenutzt sind. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Ideen zu entwickeln, wie Beteiligung in unterschiedlichen Bereichen des Lebens aussehen kann.
Kommt vorbei, bringt eure Gedanken ein und lasst uns gemeinsam nach Wegen suchen, wie wir eine aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern können!
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Zielgruppe
- Kinder (Teilnehmende)
Eltern (Teilnehmende) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht