Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Lunchtime Politics: German-Indian relations - a partnership in transition

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. - Regionalbüro für Bremen/ Hamburg/ Schleswig-Holstein , Mönckebergstraße 22, 20095 Hamburg

Inhalt

With around 1.43 billion inhabitants, India is the most populous country in the world. Due to its significant cultural, economic and geopolitical importance, India plays a crucial role in global development issues. It does not only consider itself the “voice of the Global South” and an emerging economic power, but it is also increasingly positioning itself as a key player in a multipolar world - with a clear goal of achieving an enhanced representation in global institutions and negotiations.

In this edition of our online discussion series “Lunchtime Politics”, Prof. Dr. Amrita Narlikar, political scientist and former President of the GIGA Institute Hamburg (2014-2024) and Dr. Christoph Mohr, FES Country Director in New Delhi, will talk about the growing importance of India in the Indo-Pacific and in international relations and about the current European-Indian cooperation. What are the driving interests and motives behind India’s foreign policy, and what are the opportunities to develop its relations with Germany and Europe?

Weitere Infos vom Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
26.06.25
Do.
12:30 - 13:30 Uhr
1 Tag kostenlos Online