Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Scheunenviertel-Theater

Salomo-Birnbaum-Gesellschaft für Jiddisch e.V. c/o Inge Mandos, Dillstraße 15, 20146 Hamburg

Inhalt

Jüdische Schauspieltruppen und jiddische Dramatik in Berlin 1900 - 1918

Vortrag mit Prof. Dr. Peter Sprengel

Die besondere Magie des populären jiddischen Theaters, das um 1900 von wandernden Schauspielern aus Osteuropa in westliche Länder getragen wurde, lag in der Dominanz von Mimik, Körpersprache, Musik und Tanz. Es war gerade der nichtliterarische, sozusagen subkulturelle Charakter dieser Aufführungen, der westliche Intellektuelle wie beispielsweise Kafka daran faszinierte.

Bei Auftritten im größten deutschen Bundesstaat und zumal in der streng überwachten Hauptstadt Berlin ergab sich für dieselben Akteure jedoch ein besonderes Problem: Nach den Regeln der preußischen Theaterzensur war jeder öffentlich vorgetragene Text vorher von der Polizei zu genehmigen. Die Theatertruppen mussten sich also entweder für die Illegalität entscheiden oder für die Zwecke der Zensur eine deutsche Fassung des jiddischen Spieltextes einreichen, auch wenn diese nur partiell mit dem Bühnengeschehen übereinstimmte. Aus beiden Varianten ergab sich reichhaltiges Material für die Berliner Polizei, das immerhin die Möglichkeit bot, noch aus dem Abstand von über hundert Jahren ein lange verdrängtes Kapitel der Berliner Theatergeschichte mit vielen persönlichen Details der Vergessenheit zu entreißen.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Vortrag

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
15.06.25
So.
15:00 - 17:00 Uhr
1 Tag k. A. Hamburg

Veranstaltungsort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben