Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Autoritäre Rebellion

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V., Alstertor 20, 20095 Hamburg

Inhalt

Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken - Buchvorstellung mit Andreas Speit

Völkischer Nationalismus und Antimodernismus, diese rechten Denktraditionen gingen schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eine produktive Verbindung ein. Mit den Massenprotesten von Querdenker:innen, Reichsbewegten und Rechtsextremen gewann die Allianz neue Aktualität: so wandten sich viele der Alternativmedizin oder Esoterik zu, verbunden mit der Ablehnung des als übergriffig empfundenen Rechtsstaates und dem Rückzug in eine eigene Realität. Anstelle von wissenschaftlicher Forschung dienten hier verschwörungstheoretische Erzählungen zur Einordnung des Pandemiegeschehens. Nach dem Abflauen der Pandemie sind diese Bewegungen jedoch nicht nur nicht verschwunden, sie haben europaweit eine gesellschaftliche Schicht mit antimodernen Vorstellungen gestärkt, die sich außerdem verjüngt und verweiblicht hat.

Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit untersucht in seinem neuen Buch "Autoritäre Rebellion" den Einfluss dieser vordergründig nur lose verbundenen »Mischszene« aus Reichsbürger:innen, Free-Birth-Szene, Tradwifes oder rechten Siedlungsprojekten. Unter den Bedingungen anhaltender multipler Krisen, so seine These, dringen diese autoritären Denkgebäude immer weiter in die »Mitte« der Gesellschaft vor und verschieben diese insgesamt nach rechts.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Lesung