Inhalt
Jiddisches Theater zwischen Unterhaltung und Verfolgung - Wien als Drehscheibe jiddischer Kultur 1880-1938
Vortrag und Seminar mit Dr. Brigitte Dalinger
Das jiddische Theater ist ein Unterhaltungstheater, seine Entstehung und Entwicklung, die jiddischen Theatertexte und die einflussreichen Theatergruppen, Schauspieler*innen und Stars werden eingangs vorgestellt. Genauer wird im Folgenden darauf eingegangen, welche Auswirkungen Unterdrückung/Verbot, Antisemitismus und Emigration auf die Entwicklung dieser Theaterform hatten. Besonders interessant ist, in welcher Form und Ästhetik diese Themen auf der Bühne verhandelt wurden und wie Publikum und Kritik darauf reagierten.
Nach einer Einleitung zum Kontext der Texte gemeinsames Lesen und Interpretieren von Ausschnitten aus ausgewählten jiddischen Theaterstücken (in Jiddisch, teilweise auch in deutscher Übersetzung) in Hinblick auf Unterdrückung, Antisemitismus und Emigration.
Anmeldung unter: birnbaum-blitspost@web.de
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Vortrag