Inhalt
Bürgermeister, Katholik und Bundeskanzler
„Mein Lebenswerk gehörte Köln. Das ist nun zerstört“, sagte Konrad Adenauer 1943 – ohne zu ahnen, dass der Großteil seiner politischen Karriere noch vor ihm liegen sollte. Adenauers Leben, das sich bis dahin über das Kaiserreich, die Weimarer Republik und die NS-Zeit erstreckte, prägte die junge Bundesrepublik Deutschland nachhaltig. Mit 73 Jahren begann er, als erster Bundeskanzler die Weichen für die neue Demokratie zu stellen. Sein Wirken steht für das Grundgesetz, das Wirtschaftswunder und die Aussöhnung mit dem Westen. Es steht aber auch für den besonderen Charme der "Bonner Republik", die als Glücksfall für Deutschland nach dem Krieg gilt, von vielen aber auch mit Provinzialität, Verdrängung und patriarchalen Strukturen in Gesellschaft und Politik verbunden wird.
Unsere Reise führt uns an die wichtigsten Orte seines Lebens und Wirkens: Köln, Bonn und Rhöndorf.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Geschichte Deutschlands auf den Spuren Konrad Adenauers und erleben Sie die Orte, an denen die Grundlagen unseres modernen Staates geschaffen wurden.
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2025 (Landeszentrale für politische Bildung)
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Studienreisen