Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Der Bauhaus-Architekt Hannes Meyer und die radikale Moderne

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V., Alstertor 20, 20095 Hamburg

Inhalt

Vortrag von Prof. Georg Leidenberger (Universidad Autónoma Metropolitana, Mexiko-Stadt)

Wie entwickelten sich Architektur, Design und Kunst von ästhetischen Gesichtspunkten zu einer Bewegung, die den Bedürfnissen der Massen dienen sollte? Und wie konnte ein einzelner Mensch – ein herausragender Vertreter der „radikalen Moderne“ – seine persönlichen Überzeugungen in einer von Krieg und Totalitarismus geprägten Zeit im Namen des Kollektivs verfolgen?

Diese Fragen bilden den Rahmen für die erste umfassende Biographie über den Architekten Hannes Meyer (1889–1954), die der Historiker Georg Leidenberger vor kurzem auf Englisch veröffentlicht hat: "Architect Hannes Meyer and Radical Modernism"

Zum Anlass der Vorstellung dieses Buchs beleuchtet Leidenberger die von Meyer (und Hans Wittwers) entworfene und 1930 eingeweihte Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds in Bernau. Dieses wohl bedeutendste Bauwerk verkörpert Meyers „radikale Moderne“ architektonisch und politisch, stellt aber auch den Höhepunkt seiner professionellen und persönlichen Entwicklung als aufstrebender Basler Architekt, Publizist der künstlerischen Avantgarde und schließlich Direktor des Bauhaus in Dessau dar.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2024 (Landeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Podiumsdiskussion
Vortrag

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
17.06.24
Mo.
18:00 - 20:00 Uhr
1 Tag k. A. Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg - Rotherbaum

Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar