Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Kursportal Seniorenbildung
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Matrose jongliert mit Icons

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Willkommen im Kursportal für Seniorenbildung!

Sie finden hier Anbieter, die auf Seniorenbildung spezialisiert sind sowie Studienreisen, politische Bildung, Vorträge und Themen, die sich speziell an Senioren/-innen richten. Das Portal wird seit 2010 von Weiterbildung Hamburg Service und Beratung im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung betrieben.

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Schreibwerkstatt "Kreatives Schreiben", ab 60 plus K201, in Kooperation mit der Körber-Stiftung

Hamburger Volkshochschule, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Inhalt

Über die Liebe zu schreiben, ohne dabei ins Klischee abzudriften, zählt zu den großen Herausforderungen. In diesem Jahr sind gleich zwei Bücher erschienen, die dies, jedes auf seine ganz eigene Weise, mit Bravour gemeistert haben - was uns zum eigenen Schreiben über die Liebe anregen mag. So erzählt Julia Schoch in Das Liebespaar des Jahrhunderts, beginnend mit „Ich verlasse dich“, von einer 30 Jahre währenden, großen Liebe und allmählicher Entfremdung. Lakonisch die Sprache, mit klarer Sicht auf die Dinge des Lebens zurückblickend, die auf das Paar eingewirkt haben, erweist sich die Lektüre schließlich nichtsdestotrotz als Hymne auf die Liebe. Scheitern inbegriffen - ein Buch voller Hoffnung.

Hinweis:
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Zielgruppe
Senioren/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
24.06.25 - 19.08.25
Di.
10:30 - 13:00 Uhr
8 Wochen (17 Std.) 73 Online

max. 12 Teilnehmende

5 Termine

Kursleitung: Dr. Erna R. Fanger
Weitere Infos beim Anbieter