Inhalt
Jugend-Gedenkstättenfahrt, vom 15. bis 22. Juli 2023
Im Mittelpunkt unserer fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Ostpolen steht die Beschäftigung mit den weitgehend unbekannten Orten und Geschehnissen um die „Aktion Reinhardt“. Im Laufe unseres Aufenthalts besuchen wir verschiedene Stätten, die mit dem Mord an der jüdischen Bevölkerung verbunden sind, unter anderem die Gedenkstätten Majdanek, Belzec und Sobibor.
In Reflektions- und Diskussionsrunden wird auch die Möglichkeit bestehen, sich über das Gesehene, das Gehörte und das Erfahrene auszutauschen, um gemeinsam zu verstehen und nach politischen Lehren für die Gegenwart zu fragen. Eingeleitet wird unser Aufenthalt in Ostpolen durch einen Vorbereitungstag in Berlin. Hier stehen Aspekte und Herausforderungen antifaschistischer Gedenk- und Erinnerungsarbeit zur Diskussion, ebenso gilt es Fragestellungen für unsere Gedenkstättenfahrt zu entwickeln und aufzunehmen.
Zielgruppe: Die Reise richtet sich an Jugendliche/junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren.
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung) - Zielgruppe
- Jugendliche (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Studienreisen
Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht