Inhalt
In Bezug auf die Gesamtzahl der steuerpflichtigen Bevölkerung leben in Hamburg nach wie vor die meisten Einkommensmillionäre in Deutschland. Gleichzeitig liegt die Armutsquote in Hamburg deutlich über dem Bundesdurchschnitt, dies geht aus dem Armutsbericht 2022 der Paritätischen Wohlfahrt hervor.
Auf unserem fünftägigen Seminar wollen wir das Phänomen der sozialen Ungleichheit zwischen Armut und Reichtum eigenständig erforschen, Standpunkte und Meinungen dazu kennenlernen und hinterfragen. Zentrale Fragen dieses Bildungsurlaubs werden dabei sein: Wie lässt sich Reichtum und Armut definieren? Wie begründet und reproduziert sich die soziale Ungleichheit in der Hansestadt? Wie sind Reichtum und Armut in Hamburg historisch entstanden? Welche Bevölkerungsschichten profitierten und profitieren noch immer, welche nicht? Welche Macht üben Geldeliten in der Hamburger Politik tatsächlich aus? Welche städtischen Strukturen bedarf es, um die sozialen Ungleichheiten abzufedern und aufzufangen?
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung)
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i - Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht