Inhalt
Das in St. Pauli (Nord) gelegene Wohn- und Gewerbegebiet mit seinen Terrassen und Mietfabriken entwickelte sich nach 1860 rasch. Nach 1945 noch jahrzehntelang als Erweiterungsgebiet des Messegeländes vom Abriss bedroht, wurde es dann Sanierungsgebiet. Auf dem Rundgang beschäftigen wir uns u. a. mit der Veränderung der Gnadenkirche, dem Baupolizeigesetz von 1882, der Israelitischen Töchterschule, dem Gassenkummerplatz oder den Stiftsgebäuden von Vorwerk und Laeisz.
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht