Inhalt
Zum Glück hat Hamburg nicht nur feine Leute, die über'n spitzen Stein stolpern, sondern auch handfeste Hafenarbeiter oder Bauern, die in der Stadt und rundrum redeten, wie ihnen der Schnabel gewachsen war. Sie haben unseren Wortschatz bereichert und damit Identität gestiftet. Jeden Tag erwecken wir mit Sprichwörtern Geschichte wieder zum Leben, ohne es immer zu merken: Egal, ob man in Hamburg „Geld scheffeln“ wollte oder doch „für’n Appel un’n Ei“ die Ernte verkaufte – mit der bunten Mischung aus Menschen finden wir in Hamburg mit Handel, dem Hafen, Handwerk und Bauern auch die Ursprünge vieler heutiger Sprichwörter. Damit keiner „in’n Tüddel“ kommt, starten wir direkt in der City.
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht