Inhalt
„Ich bin entsetzlich froh, wieder in Travemünde zu sein!“, lässt Thomas Mann die Buddenbrooks schwärmen. Aber auch ihr Autor fühlte sich hier immer wohl. Und nicht nur er: Auch Dostojewski, Gogol und Turgenjew sowie Franz Kafka haben hier dem Glückspiel gefrönt, am Strand gesessen und Inspiration gefunden. Auf diesem Spaziergang verbinden wir das Maritime mit dem Literarischen sowie dem Biographischen zu einem Gesellschaftsbild des 19. Jahrhunderts, in dem Badekultur noch etwas mit Kultur zu tun hatte, in dem man promenierte und nicht bummelte und in dem die Gesellschaft von Konventionen je nach Standpunkt zusammengehalten oder erdrückt wurde. Wir treffen uns in Lübeck, um mit dem Schiff in dessen Stadtteil Travemünde zu fahren. Unterwegs erkennen wir bereits, welche Bedeutung diesem zukommt und wie er in Beziehung zu Stadt und Geschichte steht. Eigene Anreise mit der Möglichkeit, den Tag individuell ausklingen zu lassen.
Eine Veranstaltung der Reihe books@bleicherhaus.
Leistungen
inkl. Eigene Anreise
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2023 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
Exkursion