Inhalt
Programm:
09.00 - 10.00h Registrierung und Kaffee 10.00 - 11.00h Grußworte: Bärbel Sievers Schaarschmidt - NPG Hamburg
Frau Stange
- Sozialbehörde Hamburg
Dirk Müller
- FGPG Berlin
11.00 – 11.45h Vorstellung der
Grundsatzpapiere der FGPG:
1. Grundsatzpapier: Palliative Geriatrie
durch Bärbel Sievers Schaarschmidt
2. Grundsatzpapier: Autonomie und Selbstbestimmung
durch Dirk Müller
3. Grundsatzpapier: Total Pain
durch Ulla Lauterbach
4. Grundsatzpapier: Bildung
durch Manuela Röker
11.45 - 12.00h Kaffee Pause
12.00 - 12.30h „Geht doch“
Berichte aus der Praxis vom gelebten Netzwerk Palliative Geriatrie in Hamburg durch Monika Ohnesorge- Heims und Bernhard Becker 12.30 - 12.45h Film und Ausstellungseröffnung der FGPG durch Dirk Müller 12.45 - 13.30h gemeinsames Mittagessen 13.30 - 15.20 Workshops mit integrierter Kaffeepause 1. Autonomie und Selbstbestimmung mit Dirk Müller und Sandra Pump-Wiedner 2. Total Pain mit Ulla Lauterbach und Monika Ohnesorge- Heims 3. Bildung mit Manuela Röker und Birgit Weckert 15.30 - 16.00h Auswertung und Abschluss mit Dirk Müller und Bärbel Sievers Schaarschmidt
Bitte suchen Sie sich einen Workshop
Ihrer Wahl und melden sich per Mail
mit der entsprechenden Nummer an bei:
info@charon-hamburg.de
040 2263030-0
Anmeldeschluss ist der 10.04. 2023
20,00€ Teilnahmegebühr werden bar vor
Ort entrichtetFGPG und Netzwerk Palliative Geriatrie Hamburg
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
Vortrag