Inhalt
Wenn man Israel bereist, trifft man in Galiläa und Jerusalem auf viele Orte, an denen die Erinnerung an Jesus von Nazaret ansichtig wird. Auch wenn dort die Berichte der Evangelien in besonderer Weise bildhaft werden, dürften nicht alle erinnerten Begebenheiten historisch sein.
Schwerpunkt des ersten Abend ist das Wirken Jesu , die zeitgeschichtlichen Kontexte des ersten Jahrhunderts dazu werden vermittelt. Am zweiten Abend wird anhand ausgewählter Beispiele dargestellt, wie in Jerusalem Pilgerorte „gewandert“ und die christlichen Pilgerorte entstanden sind, die heute zu sehen sind. Die Darstellung Jesu in neueren Jesusfilmen ist Thema des dritten Abends: Passion Christi (USA 2004), Jesus liebt mich (D 2012) Maria Magdalena (USA, UK 2018).
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht