Inhalt
In Hamburg gibt es viele evangelisch-lutherische Gemeinden, aber nur zwei evangelisch-reformierte: die eine reformierte Kirche liegt an der Ferdinandstraße, die andere an der Palmaille in Altona. Sie haben eine unterschiedliche Geschichte. Ihr nachzugehen, ist das Ziel des Kurses. Immer wieder wurde Interesse an diesem Thema gezeigt. Was macht die reformierte Kirche im Gefolge Zwinglis, Calvins und Bucers aus, was die lutherische Kirche im Gefolge Luthers, Bugenhagens und Melanchthons? Die Vielfalt zeichnet die evangelischen Kirchen aus. Auch Katholikinnen und Katholiken werden an diesem Thema interessiert sein. Was verbindet die römisch-katholische Kirche mit den evangelischen? Welche Bedeutung haben die Verkündigung, das Bekenntnis, die Sakramente, die Lehre, die Diakonie, die Laien, insbesondere die Frauen?
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht