Inhalt
Zur Situation der Theologie in der säkularisierten Moderne
Im 21. Jahrhundert ist Religion – zumindest in den Ländern Europas – kein Phänomen mehr, das sich von selbst versteht: Nur noch eine Minderheit der Menschen sieht ein religiöses Bekenntnis als zentrales Element des eigenen Selbstverständnisses, und viele Menschen ohne konfessionelle oder religiöse Bindung vermissen offensichtlich nichts. Hat daher eine Theologie, die den Anspruch erhebt, den Menschen als ein grundsätzlich transzendenzorientiertes Wesen zu deuten, ausgedient? Oder steht sie in der säkularisierten Moderne vor der Herausforderung, die eigenen Aufgaben neu und anders zu bestimmen?
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)