Inhalt
Wandel, Wechsel, Fortbestand
Die Vortragsreihe des TürkeiEuropaZentrums (TEZ) widmet sich im Wintersemester 2022/2023 den religiösen Orten in der Türkei. Die Vorträge befassen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit historischen, mitunter bis in die Gegenwart reichenden Veränderungen an und von Gebetshäusern, Heiligengräbern und Pilgerstätten. Bei den zu thematisierenden Phänomenen handelt es sich unter anderem um die Übernahme religiöser Orte durch andere Kongregationen, um Änderungen in deren Gebrauch sowie um deren bauliche und dekorative Umgestaltung.
Die Vorträge sollen die religiöse Vielfalt der Türkei in vorosmanischer und osmanischer Zeit sowie in der Epoche nach der Republikgründung abbilden. Im Zentrum der Reihe stehen religiöse Orte, die Muslime und Angehörige verschiedener Sufiorden, Aleviten und Jesiden, sowie Christen unterschiedlicher Denominationen in der Vergangenheit nutzten und mitunter auch heute noch aufsuchen, wobei einige dieser Stätten „Shared Sacred Places“ sind.
Weitere Informationen zu den Vorträgen und Vortragenden sowie zu kurzfristigen Programmänderungen unter: www.aai.uni-hamburg.de/tuerkeieuropa
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
Web-Seminar - Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)