Inhalt
In der Ringvorlesung stellen Hamburger Praktiker:innen aus Theater und Performance Ästhetiken vor, für die, statt „Dramen“ zur Aufführung zu bringen, Sprache und Text in unterschiedlichsten Konstellationen gemeinsam mit Körpern, Bewegungen, Raum, Licht und Sound auftreten. Dabei sind Texte aus Recherche- und Forschungsprojekten oder aus kollektiven Textentwicklungen von Alteingesessenen und Neuangekommenen zu vernehmen. Es gibt Romanbearbeitungen, oder wir sind als Publikum selbst aufgefordert, einen „Text“ mit den Künstler:innen zu entwickeln. Hier werden wir in Darbietungen hineingezogen, die uns nicht in eine andere Welt entführen wollen, sondern ganz konkret sozial und politisch in unsere Welt eingreifen. Die Vorlesung bietet einen Ausschnitt aus dem großen Kaleidoskop der Hamburger Positionen: von den großen Stadttheatern bis zur selbstbeauftragten „Freien Szene“.
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)