Inhalt
Herausforderungen und Chancen im 21. Jahrhundert
Comics hatten in Deutschland lange einen schlechten Ruf. Sie galten als trivial, verdummend und pädagogisch nicht empfehlenswert. Das begann sich in den 1970er Jahren langsam zu ändern, aber erst seit einigen Jahren kann von einer zunehmenden gesellschaftlichen Wertschätzung des Mediums gesprochen werden. In diesem Zusammenhang spielen längere, abgeschlossene, anspruchsvolle Bildgeschichten für Erwachsene, die in Buchläden als Graphic Novels angeboten und in den Feuilletons überregionaler Zeitungen besprochen werden, eine wichtige Rolle. Gleichzeitig erleben diese und andere Comics als Bildungsmedien Konjunktur. Sie haben inzwischen in den Schulunterricht, in die Erwachsenenbildung sowie die Universitäten Einzug gehalten und informieren als Sachcomics neuerdings beispielsweise über das Coronavirus. Diese Entwicklung ist mit Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden. Ihnen geht die Vortragsreihe anhand verschiedener Bildungsbereiche, Themen und Beispiele nach.
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)