Inhalt
Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen wir uns gemeinsam den ästhetischen und politischen Gehalt literarischer Texte. Im Werk Olga Tokarczuks verschwimmen die Grenzen von Raum und Zeit, verbinden sich Phantastisches und Reales, Mythos und Historie. Wie sie damit zugleich Politisches berührt, wollen wir anhand von drei der „Bizarren Geschichten“ aus ihrem Erzählband „Die grünen Kinder“ untersuchen. Die Texte sollten vorher gelesen werden und werden über die Geschäftsstelle verschickt.
G02/22: Dienstag, 08.03.2022
Die grünen Kinder
G03/22: Mittwoch, 12.10.2022
Ein Besuch
G04/22: Mittwoch, 11.05.2022
Der Kalender der menschlichen Feste
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2022 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht