Inhalt
So richtig viel tut sich nicht, wenn man mal auf die Bildung schaut: Sie hängt weiterhin stark vom Elternhaus ab, an den Schulen wird gespart, Lehrer müssen immer größere Aufgaben übernehmen, das deutsche Schulsystem ist ein Zwei-Klassen-System. Die Journalistin Tanja Breukelchen hat für ihr Buch „Hamburgs starke Frauen“ 30 Frauen aus vier Jahrhunderten porträtiert und dabei immer wieder gesehen, wie wichtig Bildung letztendlich auch als Motor für (Geschlechter-)Gerechtigkeit ist. Das zeigen Frauenleben wie die von Elise Reimarus oder Lida Gustava Heymann. Und dass man Dinge anpacken und verändern kann, zeigen die Geschichten von Erna Stahl, Loki Schmidt und Kirsten Boie. Eine Lesung mit anschließender Diskussion bei uns im Bleicherhaus.
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2022 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
Vortrag