Inhalt
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen
Teilnehmende der Veranstaltung „Geologische Prozesse an der Erdoberfläche: Die Bildung von Sedimentgesteinen“ (s. Veranstaltung Nr. 01.026) haben in dieser Vortragsreihe die Möglichkeit, in eigenen Vorträgen ihre speziellen Kenntnisse und Erfahrungen einschließlich Reise-Eindrücken den anderen Teilnehmenden vorzustellen. Anschließend ist die Möglichkeit für Fragen und Diskussion gegeben. – Vorgesehene Themen:
07.12.22: „Eiszeitalter in den Alpen und im Alpenvorland, Teil 2“ – Gundel Schmidt
14.12.22: „Einige Aspekte zur Beurteilung von Wissenschaft“ – Wolfgang Schulz-Homeier
21.12.22: „Geologie des südlichen Südafrikas, Teil 1: Garden Route und Umgebung“ – Joachim Schumacher
11.01.23: „Leben in extremen Habitaten und Schlussfolgerungen für geologische Erscheinungsbilder“ – Holger Brill
18.01.23: „Der Asteroiden-Impakt des Younger Dryas und seine Folgen“ – Maritza Schwarten
25.01.23: „Meteoritenkrater auf der Erde – Entstehung und geologische Auswirkungen“ – Manfred Paetzel
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
Web-Seminar - Sonstiges Merkmal
- Kontaktstudium (ohne Studienabschluss an allen Fakultäten) i