Inhalt
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jhs. galt Paris als Welthauptstadt der Kunst. Hier nahm die künstlerische Avantgarde eine rasante und dynamische Entwicklung. Man verabschiedete sich mit Vehemenz von den Darstellungsformen der Tradition, die man als nicht mehr geeignet erlebte, die moderne Welterfahrung zu transportieren.
Wir betrachten gemeinsam die wichtigsten Entwicklungslinien in der Kunst – Fauvismus, Surrealismus, Orphismus, Kubismus sowie die Skulptur der Moderne – und werden sehen, dass mit drastisch veränderten Gestaltungsmitteln eine neue Erfassung der Wirklichkeit angestrebt wird.
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
E-Learning
Vortrag - Sonstiges Merkmal
- Kontaktstudium (ohne Studienabschluss an allen Fakultäten) i