Inhalt
In diesem Online-Vortrag beschäftigen wir uns besonders mit Bildern des 15.-19. Jahrhunderts, in welchen häufig wiederkehrende Motive auftauchen, die den heutigen Betrachtenden oft nicht mehr vertraut sind. Ein geflügeltes Kind, das wild mit Pfeilen um sich schießt - eine Frau mit einem abgeschlagenen Kopf in der Hand - ein grimmiger Engel auf einem Haufen von Gerümpel. Wer sind diese Figuren und warum haben Künstler/innen sie im Auftrag der Kirche und der Fürsten immer wieder gemalt? In diesem Vortrag werden diese Motive erklärt und die Bildthemen entschlüsselt. Dabei lernen wir berühmte Bilder der Kunstgeschichte näher kennen und können so auch etwas über verschiedene Epochen der Kunst und über deren Künstler/innen erfahren.
Hinweis:
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie ggf. Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet oder Smartphone. Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
E-Learning
Vortrag