Inhalt
Das Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt.
Das historisches Gebäude nahe der Universität trug früher den Namen „Völkerkundemuseum“. Die Namensänderung hat viele Hintergründe. Es ist durchaus ein Trend in der Welt der Museen dieser Richtung, den Geschmack des „Völkischen“ durch Namensänderung abzulegen: Wir finden Ethnologische Sammlungen, Weltenmuseen, Kunst- und Kulturmuseen. Das Ablegen eines Namens, der Ausdruck einer rassistischen Weltanschauung war, ist natürlich durchaus gut. Doch wollen wir wissen und fragen, ob auch ernsthafte inhaltliche Auseinandersetzungen damit einhergehen? Welche Konzepte hat das MARKK heute im Gegensatz zu früher? Wie geht man mit den vor langer Zeit kuratierten Ausstellungen um? Wie mit kolonialen Erbe der Hansestadt? Wie mit Rückgabeforderungen aus Ländern, die unter der europäischen Kolonialherrschaft schwer gelitten haben? Mit all diesen Themen wollen wir uns einen Tag im Museum beschäftigen. Wir werden Führungen erhalten, interaktiv miteinander arbeiten und mit den Museumsmacher*innen ins Gespräch kommen. Freuen Sie sich auf einen Tag zwischen Kulturen und Künsten der Welt, mitten in Hamburg.
Leistungen:
inkl. Eintritt, Führungen
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht