Inhalt
2020 hat das Leben weltweit und in allen Bereichen auf den Kopf gestellt und zum Teil nachhaltig verändert. Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Versammlungsverbote – all das hat der Kunst- und Kulturlandschaft überall schwer zugesetzt. Besonders kleine und privat organisierte Akteure*innen hatten es sehr schwer, ohne eine Möglichkeit ihre Kunst in gewohnter Art und Weise zeigen zu können, den Lebensunterhalt zu verdienen und damit ihre Kunst am Leben zu erhalten. Doch auch große staatlich finanzierte Häuser, ob Theater oder Museen, sind durch eine schwierige und verändernde Zeit gegangen.
Wir wollen in dieser Woche in Berlin Menschen in verschiedenen Kulturbereichen dazu befragen. Was hat sich geändert? Welche neuen (digitalen) Möglichkeiten sind nun dank Corona umgesetzt worden? Welche Verluste, ob finanziell oder ideell, müssen verkraftet werden? Wie geht der Betrieb in Theater, Kino oder Gedenkstätte weiter? Wie bewerben Schriftsteller*innen ihre Werke, wenn Lesungen und Buchmessen nicht oder nur eingeschränkt möglich sind? Kann ein persönlicher Austausch mit dem Publikum allerorten trotzdem stattfinden? Spüren die Akteure auch eine Veränderung in der Zusammensetzung des Publikums, weil zum Beispiel auch internationale Touristen wegfallen? Und welche Konsequenzen werden aus all dem gezogen?
Freuen Sie sich auf ein buntes Kultur-Restart-Programm. Wir werden in dieser Woche unter anderem die neuen Dauerausstellungen des Jüdischen Museums und des Hauses der Wannsee Konferenz anschauen und die diversen neuen Ausstellungen des neueröffneten Humboldt-Forums besuchen. Wir wollen aber auch mit Autoren*innen und anderen Solo-Selbständigen im Kulturbereich sprechen. Seien Sie neugierig und lassen Sie uns die Kunst und Kultur in Berlin neu kennenlernen. In Berlin.
Leistungen
inkl. Bahn/Ü/DZ/F/Programm
Einzelzimmer € 75,00
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung) - Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht
Studienreisen