Inhalt
Die Beziehungen zwischen nichtjüdischen und jüdischen Deutschen sind manchmal schwierig, manchmal unsicher, immer besonders und von der gemeinsamen Geschichte geprägt. Doch was wissen nichtjüdische Deutsche überhaupt über Jüdinnen und Juden, die heute in Deutschland leben? Oft weiß man mehr über die Vergangenheit als über die Gegenwart. Das wollen wir an diesen zwei Tagen in Hamburg und drei Tagen in Berlin ein wenig ändern. Wir wollen mit unterschiedlichen Gruppen und Menschen ins Gespräch kommen. Wir werden uns religiöse Orte und Rituale anschauen, vor allem wollen wir erfahren, wie vielfältig jüdisches Leben in Deutschland bzw. in Hamburg und Berlin ist. Denn Judentum ist sehr viel mehr als Religion und jede und jeder definiert „jüdisch sein“ anders. Ob es um Literatur und Theater, Kochen und Essen, Arbeiten und Leben geht: Sie werden viele Antworten bekommen. Kommen Sie mit Neugier und freuen Sie sich auf einen bunten Austausch. Zwei Tage in Hamburg und drei Tage in Berlin.
Leistungen
inkl. Bahn/Ü/DZ/F/Programm
Einzelzimmer € 45,00
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2021 (Landeszentrale für politische Bildung) - Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Hinweis: Berufliche Qualifizierungen sind unter bestimmten Auflagen im Präsenzunterricht möglich. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand direkt beim Anbieter.Präsenzunterricht