Inhalt
Zur Anthropologie von Gesundheit und Krankheit in der Psychiatrie zur Corona-Zeit
Nähe ist schön und manchmal schwierig. Wir können sie wünschen und fürchten – sie ist existentiell für unser Leben, unsere Gesundheit. Und wenn wir trotzdem erkranken, ist der Wesenskern von (Psycho)Therapie persönliche Begegnung. Und nun? Die Corona-Krise konfrontiert uns mit Abstandsregeln, manche mit Isolation. In der Öffentlichkeit verschwinden Gesichter hinter Masken – was macht das mit uns? Wir haben Angst vor dem Virus, vor der Ohnmacht (der Medizin), vor der eigenen Überforderung im Alltag. Schreckliche Bilder prägen uns. Wie bewahren wir Hoffnung? Müssen wir die Nähe retten? Oder müssen wir umdenken: Mehr Home-Office, mehr virtuelle Therapie, Videokonferenzen, Chatrooms .... Was wird aus Nähe, Bindung, Liebe, Vernunft ...
Ziel der Vorlesungsreihe Anthropologische Psychiatrie ist seit ihrem Start im Jahr 2000, psychische Erkrankungen nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Transmitter zu reduzieren, sondern den ganzen Menschen zu sehen und den fließenden Übergang zu betonen: Niemand ist nur gesund oder nur krank. Unser Verständnis von Krisen und Hilfen muss widersprüchlich und vielseitig sein, hat auch eine politische und kulturelle Dimension: Seelische Gesundheit erfordert gesunde Umwelt und soziale Städte/Orte, eine gesunde Verteilung von Ressourcen - mit Vorteil für alle: Was psychisch sensiblen Menschen gut tut, ist gesund für uns alle. Gilt das auch für die Nähe?
Themen:
27.10.2020
Bedeutung von persönlicher Nähe und Begegnung – oder müssen wir umdenken?
10.11.2020
Wenn die Gefahr von Außen alle betrifft – macht Corona solidarischer?
24.11.2020
Liebe zu Zeiten der Corona-Krise
08.12.2020
Flucht nach vorne – online geht mehr als wir denken!
26.01.2021
Inflation der Verschwörungstheorien – wer schwört wem?
09.02.2021
„Völlige Gehirnerweichung“ – zu Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Vortrag
E-Learning - Sonstiges Merkmal
- Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)