Über den Anbieter
Art der Einrichtung:
Beratung, Alten- und Krankenpflege, palliative Fachpflege sowie durch die dazugehörige Beratungsstelle CHARON Seminare und Schulungen zu den Themenfeldern Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sowie zur gesundheitlichen Vorsorgeplanung zur Situation am Lebensende (nach SGB V, § 132g).
Zielgruppen:
Mitarbeitende in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Altenhilfe
Erfolgssicherung:
Während der Ausbildung finden begleitende Beratungs- und Supervisionsgespräche statt. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung und nach erfolgreicher Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Beratungsprozesse und deren Dokumentation ein Zertifikat.
Lehrmethoden:
Präsenz- und/oder Hybridunterricht, Vorträge, Einzelunterricht, Rollenspiele, Arbeit an Fallbeispielen, Gruppenarbeit, reflektorische Sequenzen, Konzepterarbeitung. Lernmaterial stellen die Dozenten zur Verfügung (Handouts, Präsentationen, Protokolle).
Ausstattung:
Für die komplette Seminardurchführung steht die notwendige Ausstattung zur Verfügung. Für die erforderliche Dokumentation der Beratungsprozesse in den Einrichtungen stellen wir Aufnahmegeräte zur Verfügung.
Qualifikation der Lehrkräfte:
Alle Dozenten/-innen besitzen aktuelle, fundierte Kenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis.
Erreichbarkeit der Lernorte:
Bahnanbindung, U2 Mundsburg, sowie Buslinien 25, 172, 173, Haltestelle Beethovenstraße direkt vor der Haustür
Kooperation mit der DFA (Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie)